Objekt #20 / Arnold Schönberg: Pelleas und Melisande op. 5

Symphonische Dichtung für Orchester
nach einem Drama von Maurice Maeterlinck
Skizze
1902–03

Arnold Schönberg Center, Wien

Das fünfaktige Drama »Pelleas und Melisande« des belgischen Symbolisten Maurice Maeterlinck folgt einer Kette von Situationen, die als symbolträchtige Stimmungs- und Naturbilder Begegnungen assoziativ aneinanderreihen. Schönberg konzentriert seine Deutung auf die Figurenkonstellation Golo – Melisande – Pelleas und deren schicksalshafte Beziehung in einer unbestimmten, ort- und zeitlosen Welt. Thematische Gedanken, prägend für einzelne Szenen oder Personen, bilden die Bausteine einer symphonischen Entwicklung, welche in der Waldszene als Einleitung zum ersten Satz (Golos Begegnung mit Melisande) ihren Ausgang nimmt.

zur Objekt-Übersicht